Erfassung und Bewertung von Reklamationen inklusive Kritikalitätsbewertung
Sicherstellung der Einhaltung lokaler und globaler Meldefristen (z.B. EU MDR, FDA 21 CFR)
Veranlassung von Ursachenanalysen
Festlegung und Einleitung von Gegenmaßnahmen zur Produktqualitätsverbesserung
Prozesskonforme Bearbeitung von Sicherheitskorrekturmaßnahmen im Feld
Termingerechte Meldung von Vigilanzaktivitäten und Kommunikation mit globalen Behörden
Durchführung statistischer Analysen und Erstellung von Trendberichten für Behörden und interne Prozesse
Mitwirkung bei Aufrechterhaltung des QM-Systems nach ISO 13485:2016
Entwicklung, Standardisierung und kontinuierliche Verbesserung von Vigilanz- und Reklamationsmanagementprozessen
Anforderungen
Abgeschlossenes Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich (z.B. Medizintechnik, Pharmatechnik, Optometrie) oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Berufserfahrung
Berufserfahrung im Qualitätsmanagement, insbesondere im Bereich Vigilanz oder Post-Market Surveillance, idealerweise in der Medizintechnik
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Fremdsprache von Vorteil
Fundierte Kenntnisse relevanter Normen und Regularien (z.B. ISO 13485:2016, MDR 2017/745, 21 CFR 820, 803, 806)
Erfahrung in der Analyse regulatorischer Anforderungen und Nutzung entsprechender Datenbanken
Grundkenntnisse in Statistik und Datenbankanalyse
Erfahrung mit Power BI (Dashboard-Erstellung) wünschenswert
Strukturierte, selbstständige und nachhaltige Arbeitsweise